![]() |
"Um die Grenze abzuriegeln, müsste man eine Mauer bauen" - Druckversion +- Sportquatschforum (https://sportquatschforum.de) +-- Forum: Alltags- Forum (https://sportquatschforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Forum: Politik > Rechtssprechung > Wirtschaft > Wissenschaft (https://sportquatschforum.de/forumdisplay.php?fid=52) +--- Thema: "Um die Grenze abzuriegeln, müsste man eine Mauer bauen" (/showthread.php?tid=11747) |
"Um die Grenze abzuriegeln, müsste man eine Mauer bauen" - Ritchie - 08.08.2018 Interessantes Interview! Migrationsexperte Gerald Knaus "Um die Grenze abzuriegeln, müsste man eine Mauer bauen" Ein Interview von Johannes Bebermeier 08.08.2018, 17:54 Uhr Quelle: https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/eu/id_84228138/gerald-knaus-um-die-grenze-abzuriegeln-muesste-man-eine-mauer-bauen-.html Gerald Knaus hat den EU-Türkei-Deal konzipiert. Die jetzige Flüchtlingspolitik der EU kritisiert der Experte scharf. Doch wie könnte sie besser funktionieren? Gerald Knaus ist gefragt dieser Tage. Er ist ständig in Meetings, spricht mit Forschern, Praktikern und Politikern. Sein Thema: die Migrationspolitik. Knaus ist Vorsitzender der Denkfabrik "Europäische Stabilitätsinitiative" und nicht nur theoretisch Experte auf dem Gebiet. Seine Ideen machen Politik. Er ist der Vordenker des EU-Türkei-Deals, mit dem die Migration aus der Türkei nach Griechenland geregelt wurde. Wer mit ihm spricht, bekommt derzeit wenig Positives über die Politik der EU zu hören. Auch Deutschlands Mächtige kommen nicht gut weg. Was läuft falsch? Und wie könnte eine funktionierende Flüchtlingspolitik aussehen? Darüber spricht Gerald Knaus im Interview mit t-online.de. RE: "Um die Grenze abzuriegeln, müsste man eine Mauer bauen" - Rainer - 08.08.2018 https://r.search.yahoo.com/_ylt=AwrJQ4z8IWtb81YAg4P04olQ;_ylu=X3oDMTEyam5qMTluBGNvbG8DaXIyBHBvcwM0BHZ0aWQDQjYxODNfMQRzZWMDc3I-/RV=2/RE=1533776508/RO=10/RU=https%3a%2f%2fwww.youtube.com%2fwatch%3fv%3dYjgKKOdVRx4/RK=2/RS=YMTQNbYVSYF4be4.LZdMjxLh7Cc - Ja das hatten wir alles schon mal. Nur ist dieses Ansinnen geschichtlich nicht mehr tragbar. Nein, es gibt nur eine einzige Lösung. Das Schengener Abkommen für einen gewissen Zeitraum außer Kraft setzen und sofort wieder Grenzkontrollen wie schon angedacht und in Erwägung gezogen einzuführen!! RE: "Um die Grenze abzuriegeln, müsste man eine Mauer bauen" - Uli - 08.08.2018 Der Ruf nach Grenzkontrollen dient doch nur als politische Selbstbefriedigung unseres Heimat- und Innenministers. Diese Grenzkontrollen sind weder sachdienlich noch durchführbar und würden massives Verkehrschaos mit deutlicher Behinderung des innereuropäischen Warenverkehrs auslösen. Einfach mal in Ruhe lesen, was Herr Knaus in seinem Interview sagt. Da äußert sich ein sehr erfahrener "Migrationsfachmann" und kein wahlkämpfender und populistischer Politclown. RE: "Um die Grenze abzuriegeln, müsste man eine Mauer bauen" - carlita - 08.08.2018 Danke, Uli, so ist es. RE: "Um die Grenze abzuriegeln, müsste man eine Mauer bauen" - Ritchie - 08.08.2018 (08.08.2018 - 19:40)Uli schrieb: Der Ruf nach Grenzkontrollen dient doch nur als politische Selbstbefriedigung unseres Heimat- und Innenministers. Da kann ich dir nur zustimmen, Uli! Und Grenzkontrollen - die sind in der Form aus der Zeit vor der EU einfach nicht mehr durchführbar. Wenn überhaupt, müssten sie den politischen Gegebenheiten von heute angepasst werden. Es geht aber ja hier um Migranten/Flüchtlinge, da muss die Kontrolle zwingend in dem EU-Staat erfolgen, indem diese europäischen Boden betreten. Eines ist aber ganz klar - eine neue Mauer wollen wir nicht. RE: "Um die Grenze abzuriegeln, müsste man eine Mauer bauen" - Uli - 08.08.2018 Heiner, da kann ich Dir ein ganz persönliches Erlebnis schildern. Ich bin zur Zeit der bayerischen Grenzkontroll-Alleingänge, von Südtirol kommend am Grenzübergang Kufstein von Österreich nach Deutschland eingereist. Zuerst habe rund eine Stunde im Stau gestanden. Da ich dadurch ziemlichen Druck auf der Blase hatte, bin ich kurz vor der (provisorischen) Kontrollstation auf die parallel zum Grenzübergang befindliche Raststädte gefahren. Und siehe da, dort konnte man völlig unkontrolliert die Grenze passieren. Da selbstverständlich sämtliche kriminellen Gesellen auch Handys haben, hat sich dieser Umstand mit Sicherheit schnell rumgesprochen. Also, wer rein will kommt rein, wenn nicht über die Autobahn, dann über einen der tausend grünen Übergänge. RE: "Um die Grenze abzuriegeln, müsste man eine Mauer bauen" - carlita - 08.08.2018 Es rennen viel zu viele - wahrscheinlich ganz "normale" Menschen - dem "Rattenfänger aus Bayern" hinterher. RE: "Um die Grenze abzuriegeln, müsste man eine Mauer bauen" - Ritchie - 08.08.2018 (08.08.2018 - 20:12)Uli schrieb: Heiner, da kann ich Dir ein ganz persönliches Erlebnis schildern. Ein gutes Beispiel, Uli! ![]() RE: "Um die Grenze abzuriegeln, müsste man eine Mauer bauen" - Uli - 08.08.2018 Inga, mal abwarten, was die Landtagswahl in Bayern so bringt. Wenn unser "Freund" Horst Seehofer meint, mit Positionen der AFD Wählerstimmen zurückzubekommen, dann macht er aus meiner Sicht nur die AFD stärker, nicht seine CSU. Also, warten wir mal ab - das wird noch sehr spannend im Freistaat. RE: "Um die Grenze abzuriegeln, müsste man eine Mauer bauen" - paloma - 08.08.2018 Ihr macht es Euch schon ein bisschen einfach. Mauer bauen., Grenzkontrollen verschärfen, Schengener Abkommen aussetzen usw. Alles Ideen, welche ein Land allein gar nicht entscheiden oder gar durchführen kann. Gott bewahre uns vor einer Mauer wie sie Gerald Knaus anführt. Wir erleben ja täglich, wie diese anderswo funktioniert - nämlich auch nicht, es sei denn man sichert sie mit Waffen ab. Was mich an der Diskussion am meisten stört ist aber, dass man die Maßnahmen, die durchgeführt werden alle für untauglich hält, selbst aber keine anderen, besser wirkenden Maßnahmen benennt. Uns so wie es Uli darstellt ist es nun auch wieder nicht. Die Schleierfahndung ist erfolgreich verstärkt worden und auch in anderen Bundesländern übernommen worden. Kleinere Grenzübergänge sind nicht total unbewacht. Auch dort befinden sich im näheren Umfeld der Grenze Bundes- und Grenzpolizisten, allerdings durchsuchen sie nicht die Fahrzeuge, sondern greifen verdächtige Fahrzeuge und Personen im Umfeld des Grenzübergangs auf. Auch ich habe keine Lösung parat, aber man sollte nicht alle Versuche etwas zu verbessern madig machen. Wer etwas besser wirkendes weiß, soll das mal schreiben. |